![]() | ![]() |
Die "Urzelle" des SeniorenNet Franken bestand aus Mitgliedern des SeniorenNet Süd in München, die hier im mittelfränkischen Raum wohnten.
Am 18.01.2001 trafen sich Greta Kiesel, Franz Kellner, Margitta Mutzenbach zum ersten Male persönlich im "blauen Haus" in Nürnberg.
Alle 3 Personen hatten nichts als Idealismus und den gemeinsamen Wunsch, eine "fränkische Filiale" des SeniorenNet Süd zu gründen.
Greta Kiesel aktivierte einige Bekannte, die sie für die Idee begeisterte. Ein erster Versuch von Margitta mit einer eigenen
Homepage brachte weiteren Zuwachs. Ein Domizil in Fürth wurde gefunden. Es stand dem Verein kostenloser Zugang zu PC's und
Internet zur Verfügung.
Immer noch war die neue Gruppierung im SeniorenNet Süd München integriert.
Der finanzielle Aufwand für das geschützte Markenzeichen, den Stern mit dem Namenszug "SeniorenNet" - wurde mitfinanziert,
die Beiträge der neuen Mitglieder nach München überwiesen.
Auf der Gründungsversammlung des BSNF in Erlangen lernte Margitta Mutzenbach Gudrun Schöck kennen,
die den Weg in die VHS-Fürth ebnete. Mit der VHS Fürth haben wir bis zum heutigen Tag einen unbefristeten Vertrag auf
Gegenseitigkeit. Die Volkshochschule in Fürth ist seitdem unser großzügiger Sponsor, unterstützend durch die Bereitstellung
ihres EDV-Equipments für die offenen Treffen in der VHS. Auch für interne Schulungen können wir die Möglichkeiten der VHS nutzen.
Nachdem der erste PC-Treffpunkt Pleite gemacht hatte, waren alle froh, mit der VHS ein neues Zuhause gefunden zu haben.
Von dem ersten Domizil in Fürth, Erlanger Straße, gibt es übrigens noch den Mitschnitt einer TV-Sendung des BR-Studio Franken,
den sich unsere Mitglieder gerne ausleihen können.
Jetzt waren ein kleines, freundschaftlich verbundenes Häuflein von Computerenthusiasten zusammen, mit dem Ziel autonom zu
werden, sich von München abzunabeln.
Nachdem wir uns der Präambel und den Grundsätzen des SeniorenNet Deutschland verpflichtet hatten,
waren wir nun das "SeniorenNetFranken" in Fürth. Zum Anfang als reine Interessengemeinschaft und seit
dem 4.8.2005 als ein eingetragener Verein in Fürth.
Im Herbst 2005 bot die Fürther Seniorenbeauftragte einen kleinen Stand auf dem Seniorentag im "Kufo Fürth" an, wo das SeniorenNet Franken großen Anklang fand.
Seit September 2006 gibt es ein Buch mit dem Titel "Bilder-Buch-Stadt-Fürth" von Gabi Pfeiffer (Texte) und Erich Malter
(Fotos) auf dem Markt, in der Verein in Wort und Bild erwähnt sind.
Seit 2006 steht dem SNF ein Vereinstreffpunkt, für Mitglieder, im Gasthaus "Zum Tannenbaum" zur Verfügung.
Die Interessen haben sich von der reinen Computeranwendung hin zu Themen der "Neuen Medien" erweitert.
Unser Ziel ist auch hier die Mitglieder auf dem Laufenden zu halten und ggf. zu unterstützen